Die neuapostolische Gemeinde Öhringen hat wieder beim Stadtradeln mitgemacht. Gemeinsam mit den anderen Kirchen bildeten sie das Team Ökumene.
Insgesamt legte das Team 13.758 Kilometer zurück und damit deutlich mehr als im Vorjahr (11.654 Kilometer).
Lange Zeit sah es so aus, als hätte das Team Ökumene nach Platz 1 im Jahr 2021 und Platz 3 im Vorjahr dieses Mal den zweiten Platz sicher. Aber an den letzten beiden Tagen zogen die Ohrntalradler mit einem Kraftakt noch an den Ökumene-Radfahrer vorbei, sodass es erneut „nur“ für den dritten Platz reichte. Am fleißigsten in die Pedale traten im Ökumene-Team Gerhard Keppler mit 991 Kilometer, Brigitte Dunz mit 774 Kilometern und Udo Brokmann mit 764 Kilometern.
Obwohl der sportliche Ehrgeiz nicht ganz unwichtig ist, steht er bei der Aktion nicht im Vordergrund. Vor allem geht es darum ein konkretes und sichtbares Zeichen zu setzen für eine nachhaltigere Mobilität und die Bewahrung der Schöpfung. Bei der Klimakundgebung im vergangenen Oktober erzählt eine Frau, wie das Stadtradeln 2022 für sie zum Anstoß geworden war, ganz vom Auto aufs Rad „umzusatteln“. Auch diesmal haben manche in den drei Wochen neu oder wieder entdeckt: „Wo ein Wille ist, ist auch ein (Rad)weg".
Und natürlich macht es Spaß als Team gemeinsam unterwegs zu sein. Im kommenden Jahr, so ein Vorschlag aus der Gruppe, wird das Team sich etwas einfallen lassen, um als Teammitglieder unterwegs erkennbar zu sein.
Bei der Ehrung in Künzelsau wird das Ökumene-Team als zweitgrößtes Team im Landkreis geehrt mit insgesamt 70 Mitgliedern.