Die evangelische, die katholische und die neuapostolische Kirchengemeinde in Lauffen veranstalteten gemeinsam am Sonntag, 25. Juni, einen ökumenischen Familien-Gottesdienst. Dieser fand im Rahmen des traditionsreichen Lauffener Brückenfests statt und die historische Rathausburg bot dazu eine traumhafte Kulisse. Sie verlieh der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre und trotz der hochsommerlichen Temperaturen war die Teilnehmerzahl hoch.
Ein buntes Team aus Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Gemeinden organisierte den Gottesdienst, der von fröhlichen Liedern und Aktionen geprägt war. Besonders begeistert waren die Besucher von dem Anspiel der Kinder, bei dem der Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte" verständlich und kreativ dargestellt wurde. Alle Teilnehmer des Gottesdienstes wurden als große „Schafherde“ aktiv mit einbezogen und so begleitete stetig ein lautes und freudiges "Määäh" das Anspiel. Dieses verbindende Element war ein herzerwärmender Moment für alle Anwesenden.
In einem Wortbeitrag wurde der beste Hirte aller Zeiten, nämlich Jesus Christus, mit seiner unfassbar großen Liebe in den Mittelpunkt gestellt. Danach durften die Kinder an einer gemeinsamen Bastelaktion teilnehmen. Es wurden viele bunte Schafe gestaltet und auf einer vorbereiteten bemalten Holzwand befestigt. Zusammen bilden sie nun eine große Schafherde. Das Kunstwerk wird nun zwischen den Kirchengemeinden der drei beteiligten Konfessionen „wandern“ und jeweils eine Zeit ausgestellt werden.
Der ökumenische Familiengottesdienst war ein voller Erfolg. Er zeigte eindrucksvoll, wie ein konfessionsübergreifendes Miteinander gelingen kann und wie wichtig es ist, Brücken zwischen den verschiedenen religiösen Gemeinschaften zu bauen. Die Veranstaltung wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und als inspirierendes Beispiel für gelebte Ökumene dienen.