Blütenpracht im Wert von 1.700 Euro vom städtischen Bauhof gesetzt. Am Donnerstag, den 24. Februar, pflanzte die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) in einer gemeinsamen Aktion 14 neue Bäume im Ströllerbachtal gegenüber vom Bolzplatz.
Am Donnerstag, den 24. Februar, pflanzte die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen), bestehend aus der Katholischen Kirchengemeinde St. Joseph, der Evangelischen Kirchengemeinde Öhringen, dem Evangelisch-Methodistischen Kirchenbezirk Öhringen und der Neuapostolischen Kirche Öhringen, in einer gemeinsamen Aktion 14 neue Bäume im Ströllerbachtal gegenüber vom Bolzplatz. Unterstützt vom Öhringer Bauhof, wurden blühende und früchtetragende Bäume ausgesucht, die Nahrung für Insekten und Menschen bieten. Dazu kommen schöne, weißstämmige Birken.
Gemeinsame Aktion
Zum Erntedankfest 2021 hatte die Neuapostolische Kirche Süddeutschlands die Möglichkeit zu lokalen Baumpflanzaktionen in ihren Gemeinden angeregt. Der Gedanke Bäume zu setzen fand ebenfalls Platz in den regelmäßig stattfindenden ACK-Sitzungen. „Aufgrund der guten Zusammenarbeit der Ökumene vor Ort war schnell klar, dass wir das zusammen realisieren möchten. Der Grundgedanke ist, Verantwortung für die göttliche Schöpfung, die Natur und für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen“, sagte Marco Holzwarth von der Neuapostolischen Kirche Öhringen bei der Baumpflanzung. Das Baum- und Waldsterben hat in den letzten Jahren in beträchtlichem Maß zugenommen. Dem entgegenzuwirken sei auch eine Aufgabe der Kirchen. „Wir in Öhringen wollen durch die Baumpflanzaktion unseren Beitrag dazu leisten, dass der uns von Gott zugewiesene Lebensraum erhalten bleibt“, sagte Holzwarth. Alle vier Gemeinden beteiligten sich mit einem Gesamtbetrag von 1700 Euro.
Bauhof unterstützt
Oberbürgermeister Thilo Michler dankte ebenfalls für die wichtige Gemeinschaftsaktion. „Gerade in diesen bewegten Zeiten ist eine gute und wertschätzende Zusammenarbeit wichtig“, sagte der OB. „Unser tolles Bauhof-Team war bereit zu helfen. Rund 200 Bäume werden in Öhringen jedes Jahr gepflanzt. Einen Teil machen unsere Geburtsbäume aus, die eine Erfolgsgeschichte sind. Und wir freuen uns immer über Baumspenden, denn: Jeder Baum ist wichtig. Viele Bürgerinnen und Bürger möchten Bäume im Hofgarten pflanzen. Dieser ist allerdings ein Gartendenkmal und geschützt. Unsere Cappelaue und das Ströllerbachtal werden dafür immer mehr ein Baumquartier. Im letzteren stehen bereits 290 Bäume - und nun sind es 14 Bäume mehr“, freut sich der OB.
Die ACK hat zusammen mit der Stadt Öhringen und dem Baubetriebshof nach Flächen gesucht und diese im Ströllerbachtal gefunden. Sie verbindet das Mannlehenfeld mit dem Limespark bis zur Cappelaue. Dort sind viele Fuß- und Radfahrer unterwegs, und sie dient mit Spiel- und Bolzplätzen Familien zur Freizeitgestaltung.
Blühende Wege
Der Baubetriebshof der Stadt Öhringen hat die Bäume ausgesucht, geliefert und gesetzt. Hans Stauber legte bei der Auswahl insbesondere Wert auf blühende Obstbäume, die Nahrung für Bienen spenden und für Menschen essbare Früchte tragen. „Besonders schön sind die drei Birnenarten, die wir gesetzt haben: die ‚Pyrus regelii‘, ein selten vorkommender Birnbaum, dessen Zweige mit einer grauen, filzigen Schicht bedeckt sind. Besonders in der Winterperiode ist dies ein auffälliges Kennzeichen. Dann die ‚Pyrus communis‘ (Kulturbirne) und die Kaukasische Wildbirne. Alle blühen im Mai und tragen kleine, aber essbare Früchte. Dann folgen die weißen Blüten der einblättrigen Akazie und Scheinakazie. Wegen des schönen weißen Stammes haben wir auch zwei Birken ausgesucht: die Gemeine Birke und die Papierbirke. Nun soll es blühen, blühen, überall“, freut sich Hans Stauber.
Bildunterschrift: 14 neue Bäume der Kirchen für Öhringen: (v. l.) Nada Źinić (gewählte Vorsitzende Kirchengemeinderat Kath. Kirche), Sabine Waldmann (Dekanin Ev. Kirche), OB Thilo Michler, Hans Stauber (Baubetriebshof), Marco Holzwarth (Neuap. Kirche), Martin Brusius (Ev.-Meth. Kirche).
Kontakt bei Rückfragen:
Große Kreisstadt Öhringen
Pressestelle/Persönliches Büro des Oberbürgermeisters
Monika Pfau
Marktplatz 15
74613 Öhringen
Telefon 07941 68-185
monika.pfau@oehringen.de
www.oehringen.de