(10.01.2016) Die Gemeinde Bad Friedrichshall konnte das Jahr 2016 gleich mit einem Höhepunkt beginnen: Schon am zweiten Sonntag des neuen Zeitabschnittes erhielt sie Besuch durch Apostel Hans-Peter Schneider.
Dem Gottesdienst legte dieser ein Wort aus Römer 13, Vers 12 zu Grunde: „Die Nacht ist vorgerückt, der Tag aber nahe herbeigekommen. So lasst uns ablegen die Werke der Finsternis und anlegen die Waffen des Lichts.“
Auf das Chorlied eingehend rief der Apostel die Gottesdienstbesucher zunächst zu „Sachlichkeit“ auf, denn jeder Einzelne sei zunächst Sache Gottes. Und im Gegensatz zur Tierwelt und deren instinktivem Verhalten sei der Mensch mit eigenem Willen und Entscheidungsmöglichkeit ausgestattet. „Rein instinktives Verhalten von der Krone der Schöpfung wäre ein Armutszeugnis für uns!“ Beim Textwort stellte er das darin erwähnte Licht in den Vordergrund. Schon in der Bibel seien Erscheinungen und Handeln Gottes und des Heiligen Geistes immer mit Licht, also mit Wahrheit, Klarheit und Sicherheit verbunden gewesen. Und die erwähnten Waffen des Lichtes seien Glaube, Liebe und Hoffnung. Glaube sei eine – die – Macht, die Welt zu überwinden. Und der im Textwort angesprochene nahe herbeigekommene Tag, der Morgen nach der Nacht, die Wiederkehr von Jesus Christus beinhalte eine Mahnung: „Löst das noch eine Reaktion in uns aus? Mit welchen Inhalten beschäftigen wir uns? “Besonders riet der Apostel den Gottesdienstbesuchern sich wieder einmal mit dem „Hohen Lied der Liebe“ (1. Korinther 13) zu befassen.
Zu Predigtbeiträgen rief der Apostel die neu berufenen Vorsteher der Gemeinden Ilsfeld und Heilbronn-Horkheim auf. Nach Ende des Gottesdienstes verabschiedete die Gemeinde ihren seitherigen Priester Markus Kallenberger, der im gleichen Amtsauftrag zukünftig der Gemeinde Weinsberg zur Verfügung stehen wird. (rw)