Das Ensemble collegium musicum Besigheim hat am 07. März 2014 die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Neuapostolischen Kirche in Heilbronn-Böckingen aufgeführt.
Die Johannes-Passion, BWV 245 ist neben der Matthäus-Passion die einzige vollständig erhaltene und authentische Passion von Johann Sebastian Bach. Sie ergänzt den Evangelienbericht nach Johannes von der Gefangennahme und Kreuzigung Jesu Christi durch Choräle und Texte und gestaltet ihn musikalisch in einer Besetzung für vierstimmigen Chor, Gesangssolisten und Orchester. Das professionelle Ensemble colligium musicum Besigheim konzertierte in kleiner Besetzung (25 Musiker) und in historisch informierter Aufführungspraxis. Historisch informierte Aufführungspraxis nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben. Die Solisten des Abends waren Marcus Elsässer, Evangelist, Mike Krell, Jesus, Catherina Witting, Sopran, Jasmin Joos und Sabrina Keller, Alt, Georg Kalmbach, Tenor und Dominik Schmolz, Bass. Künstlerischer Leiter des Konzertes war Daniel Joos.
Die Musiker des Ensemble collegium musicum Besigheim konnten den Zuhörern das damalige Geschehen auf wunderbare Weise nahe bringen und wurden mit langanhaltendem, stehenden Applaus für ihre Aufführung belohnt.