Am Mittwoch, 20. September, führte Apostel Manfred Schönenborn den letzten Gottesdienst in der Kirchengemeinde Bad Rappenau durch. Dem Gottesdienst lag ein Bibelwort aus dem zweiten Brief an die Thessalonicher, Kapitel 3, die Verse 3 und 5 zugrunde.
Aber der Herr ist treu, er wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen. Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf die Geduld Christi.
Als der Chor das Eingangslied „Betende Hände“ beendet hatte, knüpfte der Apostel gleich daran an. Das Lied sei zwar ein altes, ist aber aktueller denn je. Auf der Fahrt in die Gemeinde sagte der Apostel zu Gott: Zeig uns doch die Perspektive heute wieder aus deiner Sicht. Aus Sicht der Gemeinde sei das kein schöner Abend, denn das Kirchengebäude soll geschlossen werden, ab jetzt besuchen die Gläubigen aus Bad Rappenau die Gottesdienste in Bad Wimpfen. Viele haben in dieser Kirche besondere Momente erleben dürfen. Da ist es auch verständlich, wenn ein wenig Wehmut aufkomme, so der Apostel. Aber Gott sehe das große Ganze.
Zur weiteren Predigtzugabe wurde Bischof Martin Rheinberger und der Gemeindevorsteher Martin Beitinger an den Altar gerufen.
Die Anfänge der Gemeinde gehen in die 60er Jahre zurück. Der erste Gottesdienst fand am 10. Oktober 1963 in einem Wohnhaus in Bad Rappenau statt. Die Gemeinde entwickelte sich: Nach einigen Umzügen entstand das erste Kirchengebäude. Dieses wurde am 13. Oktober 1991 durch Bischof Hand-Peter Schneider eingeweiht. Der heutige Vorsteher Martin Beitinger drückte seine Freude auf eine gemeinsame Zukunft in Bad Wimpfen aus.