A m Samstag, 29. November 2014, wurde die kleine Küche in der neuapostolischen Kirche Bad Wimpfen zur Backstube.
Im ganzen Haus konnte man riechen, dass dort "syrische Spezialitäten" zubereitet wurden. Damit wollte die große syrische Familie, die seit einiger Zeit in Bad Wimpfen lebt, den Glaubenden der neuapostolischen Kirchengemeinde eine Freude machen. Zusammen mit mehr als 20 Syrern und drei Glaubensschwestern der neuapostolischen Kirchengemeinde wurden ab 9.00 Uhr morgens über 250 Teigtaschen mit unterschiedlichsten Füllungen vorbereitet. Parallel dazu übten die Kinder und Jugendlichen nochmals ihre musikalischen Beiträge, die sie dann am Sonntagmorgen darauf - nach dem Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche - vortragen wollten. Gegen 10.30 Uhr besuchte dann ein Fernsehteam die „Backstube“ und machte dort und beim Einüben der Lieder mit Kamera und Mikrofon Aufnahmen. Im Fokus stand dabei die syrische Familie, die seit einiger Zeit immer wieder in ihrem Alltag von diesem Fernsehteam begleitet wird. Ein kurzer Zusammenschnitt wird wahrscheinlich in der Monatsmitte Dezember 2014 im 3. Programm (SWR) in der Abendschau ausgestrahlt werden. Gegen 16.00 Uhr waren dann die letzten Reinigungsarbeiten abgeschlossen und alle Beteiligten sichtlich mit ihren Kräften am Ende.
Der Gottesdienst am Sonntagmorgen, 30. November 2014, war ein besonderes Fest für alle Anwesenden. Insgesamt nahmen rund 40 Gäste daran teil, davon etwa 25 Syrer und 15 weitere Gäste aus dem Kirchengemeinderat, Nachbarn und interessierte Bürger aus Bad Wimpfen. Trotzdem die Syrer mit „Kind und Kegel“ kamen, herrschte über den gesamten Gottesdienst eine außergewöhnliche Ruhe. Die ganze Gemeinde war sehr aufmerksam und auch das Heilige Abendmahl konnte feierlich durchgeführt werden. Den Abschluss des Gottesdienstes bildeten drei Liedvorträge von einigen Mitgliedern der syrischen Familie, dabei bedankte sich ein männliches Mitglied der syrischen Familie auch sehr herzlich für die Gastfreundschaft, die warme Atmosphäre und die Unterstützung seitens der neuapostolischen Kirchengemeinde.