Schon vor dem Gottesdienst erklang festliche Musik von der Empore. Klarinette, Tenorhorn und Cello begleitet von der Orgel stimmten die Gottesdienstbesucher auf den Gottesdienst am 3. Adventssonntag ein.
Als Grundlage des Gottesdienstes diente der Bibeltext aus Psalm 130, Vers 5.6a:
„Ich harre des Herrn, meine Seele harret, und ich hoffe auf sein Wort. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen.“
Zu Beginn hieß Bezirksevangelist Hartmut Fischer, stellvertretender Leiter des Kirchenbezirks Heilbronn, alle Gottesdienstbesucher herzlich willkommen und betonte, dass jeder Mensch bei Gott immer willkommen sein.
So wie es im Eingangslied gesungen wurde (das Adventslied "Bereitet doch den Weg") wollen auch die Gläubigen Gott den Weg in ihr Herz bereiten. Gott sehe und bewerte das Wollen und alle Gaben, die sie ihm bringen, werden durch seinen Beistand und Segen veredelt.
Bezugnehmend auf das Ehepaar, das an diesem Tag den Segen zur Diamantenen Hochzeit bekam (60 Jahre Ehe) sagte Bezirksevangelist Fischer, dass die Familienmitglieder, Kinder, Enkel und Urenkel wie Diamanten einen großen Schatz darstellen. Ob nun in der Familie oder auch in der Gemeinde, so sei es die Aufgabe eines jeden Einzelnen, die von Gott geschenkten Gaben zu pflegen und zu bewahren. Die Gabe des Glaubens wird in der Predigt gestärkt.
Zu weiteren Predigtbeiträgen wurden ein Priester und der Gemeindevorsteher gerufen.
Vor der Spendung des Segens zum Ehejubiläum widmete Harmut Fischer dem Jubelpaar ein Wort aus der Offenbarung, Kapitel 3, Vers 11: "Ich komme bald; halte, was du hast, dass niemand deine Krone nehme!"
Nach dem Gottesdienst erklang noch einmal Musik von der Empore. während das diamantene Paar viele Glück- und Segenswünsche entgegen nahm.